Aufbauqualifizierung für Pflegehilfskräfte - Behandlungsschein Leistungsgruppe 1 + 2
Das Bildungsangebot richtet sich an Schwesternhelfer/innen und Pflegediensthelfer/innen, Personen ohne Ausbildung, idealerweise mit zweijähriger Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Pflege. Ziel ist der Erwerb der erforderlichen Qualifikation, um Pflegebedürftige im Rahmen der einfachen Behandlungspflege der Leistungsgruppen 1 und 2 zu versorgen.
Inhalte
Die Weiterbildung gliedert sich in zwei aufeinander aufbauende Module:
Behandlungsstufe 1 – 80 Unterrichtseinheiten
- RR-Messung (Blutdruck)
- BZ-Messung
- Inhalation
- Injektion s.c.
- Richten von Injektionen (auch Insulin)
- Auflegen von Kälteträgern
- Richten von Medikamenten (täglich)
- Medikamentengabe
- Augentropfen
- Ausziehen von Kompressionsstrümpfen/-hosen
Behandlungsstufe 2 – 120 Unterrichtseinheiten
- Versorgung bis zu 2 Dekubiti Grad 2
- Verabreichung Klistiere/Klysma
- Flüssigkeitsbilanzierung
- Suprapubische Katheter (SPK)-Versorgung
- Medizinische Einreibung
- Dermatologische Bäder
- Versorgung perkutaner endoskopischer Gastrostomie (PEG)
- Stomaversorgung
- Anziehen von Kompressionsstrümpfen/-hosen
Am Ende der Weiterbildung findet eine Abschlussprüfung statt, in der theoretisches und praktisches Wissen abgefragt wird.
Weitere Hinweise
Ansprechpartner:
Pierre Hölter
0151 17665035
pierre.hoelter@sbh-west.de