„LennarD_2“ – Kompetenzbilanzierung für Zuwanderer
„LennarD_2“ ist ein von der SBH-Gruppe eingesetztes Verfahren zur biografieorientierten Kompetenzbilanzierung. „LennarD_2“ basiert auf der vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) entwickelten „Kompetenzbilanz für Migrantinnen und Migranten“ in ihrer modifizierten Variante für die Zielgruppe der Asylbewerberinnen und Asylbewerber und der geduldeten Flüchtlinge.
Die „LennarD_2“-Kompetenzbilanz ist ein Instrument, mit dessen Hilfe formelle, non-formal und informelle Kompetenzen erkannt, anerkannt und dokumentiert werden können. Das in einer Kombination aus Einzel- und Gruppencoaching zur Anwendung kommende ganzheitliche Verfahren ist ressourcen- und subjektorientiert und verfolgt die Ziele:
- Aufdecken von formell, non-formal und informell erworbenen Kompetenzen,
- Dokumentation von formell, non-formal und informell erworbenen Kompetenzen,
- Selbstreflexion,
- Empowerment,
- Hilfestellung bei der Berufsfindung und Berufswegplanung, Lebensweg- und Lernplanung,
- Realitätscheck,
- Erstellung eines Portfolios,
- Entwurf von Bewerbungsschreiben und Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche.
„Lennard_2“ ist in die vier Teile (1) Beschreiben, (2) Erkennen, (3) Nachweisen/Dokumentieren und (4) Umsetzen/Planen gegliedert. Thematisch werden die vier Felder (1) Woher komme ich? (mit Fragen zur biografischen Sammlung), (2) Was kann ich? (mit Fragen zu Erfahrungen, Fertigkeiten, Kenntnissen, Interessen), (3) Mein Kompetenzprofil? (mit Fragen zu Kompetenzen und Stärken) und (4) Wo will ich hin? (mit Fragen zu den Möglichkeiten der Umsetzung der Kompetenzen) bearbeitet.
Auf der Grundlage der Ergebnisse können dann unmittelbar im Anschluss passgenaue Angebote formuliert werden, z.B.:
- Erwerb von Sprachkenntnissen und Teilnahme an Integrationskursen;
- Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen;
- Erwerb von Teilqualifizierungen;
- Beginn einer beruflichen Weiterbildung, Ausbildung, Umschulung, Qualifikationsmaßnahme;
- Bewerbungstraining, Jobcoaching.
Die Ergebnisse von LennarD_2 werden in einem individuellen Kompetenz-Profil-Bogen dokumentiert.
Vorgesehene Testdauer: 40 Stunden - aufteilbar auf 10 Tage.
Empfohlenes Sprachniveau Deutsch: Mindestens A2.
Weitere Hinweise
Ihr(e) Ansprechpartner(in):
Thomas Schwarzrock
Fon +49 2382 8899910
Mail thomas.schwarzrock@sbh-west.de