Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Wir suchen zum 01. März 2021 für den Landkreis Schmalkalden-Meinigen einen Schulsozialarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (32h).
Die Stiftung Bildung & Handwerk ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich dem Ziel verpflichtet hat, Bildung über alle Abschnitte des Lebensverlaufs zu fördern. Sie agiert als Dachorganisation der SBH-Gruppe, die mit ca. 3.000 Mitarbeitern, 16 Unternehmen und 6 Marken im Verbund zu den führenden Bildungsanbietern in Deutschland gehört.
Sie unterstützen uns bei:
- sozialpädagogische Hilfen für Schüler*innen mit besonderen Schwierigkeiten (individuelle Begleitung und Beratung in Form von Schüler- und Bildungsberatung, Krisenintervention, sozialpädagogische Kleingruppenarbeit, Hilfe bei der beruflichen Orientierung und Begleitung bei Übergängen)
- offene sozialpädagogisch orientierte Angebote für alle Schüler*innen (Mitwirkung an Schulprojekten, Arbeit mit sozialpädagogischem Anspruch in Klassengemeinschaften, Unterstützung praxisnaher Unterrichtsgestaltung)
- ergänzende und begleitende Aktivitäten (Elternarbeit, Anbahnung und Pflege von Kontakten mit Behörden und Beratungseinrichtungen, Kooperation und Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrkräften, Mitwirkung an Schulprogrammen sowie an der Schulentwicklung, Gemeinwesenarbeit: Mitwirkung bei Veranstaltungen im Sozialraum)
- Kooperation mit der regionalen Koordinierungsstelle (Netzwerkarbeit, Mitwirkung in Arbeitsgruppen, Erfahrungsaustausch, Unterstützung von Bedarfserhebungen an der Schule, Konzeptentwicklung, Fachaufsicht über Ehrenamtliche im Projekt)
- Berichtswesen und Statistik, Abrechnung und Nachweis des Projektbudgets
Sie bringen mit:
- Bachelor-, Master-, Diplom- oder Magisterabschluss in den Fachrichtungen Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder Psychologie
- Gesetzes- und Fachkenntnisse im Kinder-, Jugend- und Familienrecht sowie fachliche Kenntnisse über Fachstandards in der Schule und der Kinder- und Jugendhilfe sind wünschenswert
- möglichst Erfahrung im Bereich der Schulsozialarbeit/schulbezogenen Jugendarbeit
- methodische Kompetenz für Beratungs-, Bildungs-, Gruppen- und Projektarbeit sowie in der Einzelfallarbeit
- Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung von Moderationstechniken
- Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
- Offenheit und Kontaktfreudigkeit
- selbständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungen
- Identifikation mit den Zielen der AWO
- Führerschein der Klasse B (3) inkl. Fahrpraxis und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke
Wir bieten Ihnen:
- eine wertschätzende Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
- ein innovatives und eigenverantwortliches Mitgestalten Ihres Arbeitsfeldes
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch in unserer SBH IntrAAkademie
- einen modern ausgestatten Arbeitsplatz
- eine Anstellung in Teilzeit
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung inklusive Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin. Senden Sie Ihre Unterlagen, welche Sie in einer pdf-Datei zusammenfassen, ausschließlich per E-Mail an bewerbung.thueringen@sbh-suedost.de.
Starten Sie bei uns in ein spannendes Aufgabenfeld. Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Daniela Heß telefonisch unter 0151/46261841 zur Verfügung.
Die personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige schließen alle Geschlechter (männlich, weiblich, divers) ein. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Weiterverarbeitung und Speicherung Ihrer Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsprozesses einverstanden. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie auf unsere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Bewerbungsverfahren hin, die Sie unter https://www.sbh-suedost.de/ds-bewerbung finden können. Wir bitten Sie, diese Informationen vor Versendung Ihrer Bewerbung an uns zu lesen.