PerjuF
Kurs:
Perspektiven für junge Flüchtlinge
Zeitraum:
Regelmäßiger Start
Ein individueller Einstieg ist möglich
Dauer:
Keine Angabe
Kontakt:
Silke Petersen
Mail: silke.petersen@sbh-suedost.de
Fon: +49.341.336110
Fax: +49.341.3361118
Fax: +49.341.3361118
Ausgehend von den individuellen Kompetenzen und Interessen entwickeln wir mit den jungen Flüchtlingen eine realistische berufliche Perspektive und motivieren sie für die Aufnahme einer Ausbildung in Deutschland.
„Perspektiven für junge Flüchtlinge“ richtet sich an unter 25-jährige
- Asylbewerber oder Geduldete mit Arbeitsmarktzugang
- Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge,
die perspektivisch eine berufliche Ausbildung anstreben
Inhalte
- Standortbestimmung und Kompetenzerfassung (Einstiegsphase)
- Vermittlung und Erweiterung berufsbezogener Sprachkenntnisse
- Heranführen an das deutsche Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
- Berufliche Orientierung (Berufsbilder, Tätigkeiten, Betriebsbesichtigungen)
- Praktische Erprobung in unseren Praxisräumen: Projektansätze mit den Materialien Holz, Metall, Farbe sowie im Bereich Hauswirtschaft
- Betriebliche Phasen zum Kennenlernen des Arbeitsalltags in Deutschland unter realistischen Bedingungen
- Bewerbungstraining
- Allgemeiner Grundlagenbereich zur Verbesserung der berufsbezogenen bildungsmäßigen Voraussetzungen
- Informationen zu Sucht- und Schuldenprävention
- Grundlagen gesunder Lebensführung
Die Teilnahmedauer wird individuell festgelegt und beträgt in der Regel vier bis sechs Monate.