Umschulung zum/zur Ausbaufacharbeiter(in) (für Fachrichtungen: Fliesen,- Platten- und Mosaiklegen und Trockenbau)
Fax: +49.345.7791623
Sie haben Interesse am Ausbau von Gebäuden? In dieser Umschulung vermitteln wir Ihnen die beruflichen Kompetenzen, die Sie beispielsweise für Zimmer- oder Stuckarbeiten, Verlegearbeiten mit Estrich oder das Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen benötigen.
Das Ziel der Umschulung ist der Erwerb des Berufsabschlusses nach Absolvieren der Abschlussprüfung vor der zuständigen Kammer.
Gegenstand der Berufsausbildung sind die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
- Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
- Durchführen von Messungen
- Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzbauteilen
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Prüfen und Vorbereiten von Untergründen
- Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Herstellen von Putzen und Stuck
- Herstellen von Estrichen
- Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten
- Herstellen von Bauteilen im Trockenbau
- Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
Zur Umschulung gehört ein betriebliches Praktikum. Zudem findet eine intensive Prüfungsvorbereitung statt. Jede/r Teilnehmer(in) erhält Unterstützung bei Bewerbung und Stellensuche.
Weitere Hinweise
Unterricht: max. 2112 UE (Theorie/Praxis)
Praktikum: max. 320 UE
Dauer: 16 Monate