SMED - Single Minute Exchange of Die
Fax: +49.351.32300195
Lehrgangsziel: 1 Tagesseminar
Lehrgangsinhalte:
- Methoden und Werkzeuge zur Rüstzeitoptimierung (Theorie zu Lean/Kaizen, Anlagenverluste (OEE), Pull-System, Schritte zu SMED, 5 S Methode
- Ist-Aufnahme des Rüstprozesses,Verbesserung und Umsetzung (anhand eines Rüstmodells)
- Strukturierte Erfassung der Rüstzeiten (Rüst-Matrix, Checklisten, standardisierte Rüstablaufpläne erarbeiten)
- Potenziale erkennen und Verbesserungen einleiten (Visualisierung von Kennzahlen und Zielen zur Weiterentwicklung der Rüstprozessverbesserung)
- Parallele Rüstschritte, erkennen der primären Ursachen für Verzögerungen, Technische und organisatorische Optimierung
- Methoden zur Fehlervermeidung beim Rüsten
- Praxisnahe Übungen an komplexem Rüst-Modell, um das systematische, schrittweise Reduzieren der Rüstzeiten zu verdeutlichen, auch verkettete Anlagen
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Produktion, Logistik, Instandhaltung, Qualitätssicherung sowie sonstige Fach- und Führungskräfte aus dem produzierenden Bereich. Planer, Arbeitsvorbereiter aus Material- und Fertigungssteuerung, auch als Zusatzqualifizierung für Azubis im letzten Ausbildungsjahr geeignet.
Weitere Hinweise
Wer sich heute für seinen Job weiterbildet, hat gute Chancen auf eine Unterstützung bei der Finanzierung. Förderprogramme von Bund und Ländern erleichtern die Finanzierung von Weiterbildung. Sprechen Sie uns an, wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten in Sachsen auf.
Gruppenpreise auf Anfrage.
Abschluss:
Sie erhalten ein Teilnehmerzertifikat der SBH Südost GmbH, dresden chip academy.