Perspektive für Flüchtlinge in Halle
Im Netzwerk aktiv für Flüchtlinge. V.l.n.r.: Britta Witt (SBH Südost GmbH), Dr. Karamba Diaby (MdB), Dr. Ines Benhold (SBH Südost GmbH)
SBH Südost GmbH informiert Bundestagsabgeordneten über Integrationsangebote
Aktuelle Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik und die schnelle Integration von Asylbewerbern in Beruf und Gesellschaft, waren das Gesprächsthema zwischen dem Bundestagsabgeordneten Dr. Karamba Diaby und Vertretern der SBH Südost GmbH in Halle. Gemeinsam mit SBH Südost Niederlassungsleiterin Britta Witt, informierte SBH Südost Gebietsleiterin Dr. Ines Benhold Dr. Diaby über die verschiedenen Integrationsangebote des Unternehmens am Standort in Halle.
Sprachkurse, psychologische Coachings und berufliche Praxisphasen – Flüchtlinge in der Region Halle sollen möglichst schnell eine Perspektive erhalten und in den Arbeitsmarkt integriert werden. Gemeinsam mit Netzwerkpartnern wie der Bundesagentur für Arbeit oder dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge möchte die SBH Südost GmbH nun noch intensiver mit Institutionen aus der Region zusammenarbeiten. „Unser Ziel ist es, die Netzwerkarbeit für Flüchtlinge in Halle und Umgebung weiter zu forcieren“, sagt SBH Südost Niederlassungsleiterin Britta Witt. Unterstützung erhalten die Akteure durch den Bundestagsabgeordneten und stellvertretenden Vorsitzenden des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Dr. Karamba Diaby. Beim anschließenden Netzwerktreffen „Chancen und Herausforderungen aktueller Flüchtlingspolitik“, zu dem Dr. Diaby eingeladen hatte, tauschten sich neben Dr. Eva Högl MdB und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion sowie Kay Senius, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit, zahlreiche weitere Gäste über mögliche Kooperationsstrategien zur Flüchtlingspolitik aus.