Sozialpädagoge/Qualifizierungstrainer/Ausbilder/Tischlermeister (m/w/d) für die Maßnahme „Unterstützte Beschäftigung“
"Unterstützte Beschäftigung" ist ein integratives Förderinstrument, welches behinderten Menschen neue Chancen zur Teilhabe am Arbeitsleben eröffnet. Ziel ist es, durch die Maßnahme ein unter besonderer Berücksichtigung der Fähigkeiten und Fertigkeiten behinderungsgerechtes, sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zu begründen. Die Teilnehmer*innen erhalten die Möglichkeit, sich im Arbeitsmarkt zu orientieren, Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern zu erproben und sich mit Unterstützung durch erfahrene Pädagog*innen praxisnah zu qualifizieren.
Ort: Hannover
Umfang: Teil- oder Vollzeit (bis 39 Std./Woche; befristet auf 12-24 Monate)
Zeitpunkt: ab 4. Januar 2021
An rund 80 Standorten engagiert sich die SBH Nord für eine zeitgemäße Bildung. Unsere Angebote reichen von der frühkindlichen Pädagogik über Berufsorientierung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Vielfältige Ziele erfordern vielfältige Ansätze. Vom beruflichen Einstieg bis zum beruflichen Aufstieg: Mit Beratung, Training und Qualifizierung bereiten und begleiten wir die passenden Wege. Als Unternehmen der Stiftung Bildung & Handwerk gehört die SBH Nord zur international agierenden SBH-Gruppe. Lebenslanges Lernen ist unsere Motivation.
Sie unterstützen uns bei:
- dem Coaching der Teilnehmer*innen im Berufsorientierungs- und Qualifizierungsprozess
- der Akquise von betrieblichen Erprobungs- und Qualifizierungsplätzen
- einer anforderungsgerechten Erprobung, Platzierung und Qualifizierung der Teilnehmenden im Betrieb
- der Durchführung von wöchentlichen Projekttagen zur Stärkung und Entwicklung praktischer Fertigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern
- der Vorbereitung und Begleitung der betrieblichen Einarbeitung bis hin zur Mitwirkung im Betrieb vor Ort
- dem Außenkontakt mit Betrieben, Ämtern und sozialen Einrichtungen
- der Dokumentation der Betreuungs- und Beratungsaktivitäten
- allgemeinen Verwaltungsarbeiten
Sie bringen mit:
- Als Qualifizierungstrainer*innen dürfen nur Sozialpädagog*innen, Ergotherapeut*innen und/oder Psycholog*innen sowie sog. Qualifizierungsanleiter*innen eingesetzt werden
- Beim Sozialpädagog*innen wird ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) erwartet
- Pädagog*innen (Abschluss mit Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik werden ebenfalls zugelassen. Ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte müssen diese innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen
- Als Mindeststandard für Qualifizierungsanleiter*innen wird eine abgeschlossene Berufsausbildung mit bestandener Meisterprüfung oder ein Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in Verbindung mit einer zusätzlichen Qualifikation im pädagogischen Bereich (z. B. rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation, Ausbildereignungsprüfung) vorausgesetzt
- Als Qualifizierungsanleiter*innen können auch Personen mit einer Qualifikation als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder als Integrationsberater*in/Fachkraft für "Unterstützte Beschäftigung" eingesetzt werden
- Ersatzweise werden auch staatlich anerkannte Erzieher*innen, Erzieher*innen – Jugend-/Heimerziehung, Heilerziehungspfleger*innen jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte Arbeitserzieher*innen anerkannt, soweit diese mindestens eine dreijährige berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe innerhalb der letzten fünf Jahre nachweisen
- Kommunikationsstärke, Verlässlichkeit und Teamfähigkeit
- idealerweise Erfahrung in der Arbeit bei einem Bildungsträger bzw. Praxis im Bereich der beruflichen Weiterbildung/Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (kooperatives oder integratives Modell) oder Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
- routinierter Umgang mit MS Office und digitalen Medien (u. a. eM@w-Schnittstellen)
- hohe Beratungs- und Vermittlungsstärke, Konfliktvermögen und soziale Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- eine wertschätzende Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
- innovatives und eigenverantwortliches Mitgestalten Ihres Arbeitsfeldes
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch in unserer SBH INTRAAKADEMIE
- einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung inklusive Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin. Senden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich per E-Mail an bewerbung.NL11@sbh-nord.de.
Starten Sie bei uns in ein spannendes Aufgabenfeld. Für Fragen steht Ihnen gerne Nick Chriss telefonisch unter 0511-96395-0 zur Verfügung.
Die personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige schließen alle Geschlechter (männlich, weiblich, divers) ein. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Weiterverarbeitung und Speicherung Ihrer Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsprozesses einverstanden. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie auf unsere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Bewerbungsverfahren hin, die Sie hier finden können. Wir bitten Sie, diese Informationen vor Versendung Ihrer Bewerbung an uns zu lesen.