Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell
Die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) kooperativ ist eine sozialpädagogisch begleitete Berufsausbildung, die zusätzlich zur fachpraktischen und theoretischen Qualifizierung auch die allgemeine berufliche Handlungskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung fördert.
Ziel ist der Übergang in eine betriebliche Ausbildung. Wir helfen bei der Bewältigung persönlicher und sozialer Problemstellungen und bereiten die Auszubildenden im Rahmen der individuellen Förderplanung gezielt auf die Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung beziehungsweise einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach Ausbildungsende vor.
Die Ausbildung findet in unseren Kooperationsbetrieben statt. Hier erfolgt die fachpraktische und theoretische Ausbildung und nach Möglichkeit der Übergang in eine betriebliche Ausbildung. Im Stütz- und Förderunterricht wiederholen und vertiefen wir fachtheoretische und allgemeinbildende Inhalte des Berufsschulunterrichts. Zur Sicherung des Ausbildungserfolges erhalten die Auszubildenden zudem eine umfassende Prüfungsvorbereitung.
Die BaE kooperativ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung, die die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und besonderer Hilfen bei der Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt bedürfen.
Weitere Hinweise
außerbetriebliche Ausbildungen im kooperativen Modell in den Berufsfeldern (2-jährige Ausbildung):
- Bau
- Elektro
- Farbe/Raumgestaltung
- Lager/Handel
- Metall
- Hotel/Gaststätte/Hauswirtschaft/Ernährung
Zur Ausbildung gehören Zwischen- und Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer Frankfurt/Oder und Berlin.
Garzauer Chaussee 1a
15344 Strausberg
Telefon: 03341 335111
Telefax: 03341 335299
Ansprechpartnerin: Jana Kolb
E-Mail: jana.kolb@sbh-suedost.de