Basismodul Helfer in der Pflege mit Erste Hilfe plus Praktikum 5 Tage
Unsere Weiterbildung Gesundheits- und Krankenpflegekraft eröffnet Ihnen neue Perspektiven, um in ambulanten oder stationären Einrichtungen eine Beschäftigung aufzunehmen. Ob Ernährungslehre, psychosoziale Betreuung oder Demenz: Mit der Teilnahme an unseren Weiterbildungen erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
Modul 1 200 UE Basiskurs Grundpflege & Pflegetechniken
Modul 2 16 UE Erste Hilfe
Modul 3 8 UE Gesundheitspass
Modul 4 8 UE Einweisung in Mobilitätshilfen-Rollstuhl
Modul 5 40 UE Aufbaukurs gemäß § 132a SGB V (Häusliche Familienpflege)
Modul 6 120 UE Erweiterte Basispflege/ Behandlungspflege
Modul 7 200 UE Alltagsbegleiter nach § 87b (Demenz)
Modul 8 40 UE Erhaltung/ Förderung der eigenen Gesundheit
Modul 9 40 UE Palliativpflege
Modul 10 24 UE Grundkennt. gesetzl. Regel. Pflege/ Betreuung
Modul 11 24 UE Kultursensible Pflege
Modul 12 40 UE alternative Heilmethoden
Modul 13 40 UE psycho-soziale Pflege bei Kindern – Tagesmutti
Modul 14 232 UE Praktikum
Berufserfahrene können ihre Kompetenzen durch die gezielte Auswahl einzelner Module festigen und erweitern. Neueinsteiger profitieren von unserem umfassenden Weiterbildungsangebot.
Weitere Hinweise
Folgende Kenntnisse werden Ihnen in den verschiedenen Modulen vermittelt:
- Pflege, Betreuung und Beratung von hilfebedürftigen kranken und älteren Menschen
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- Beratung und Motivation für eine sinnvolle Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Wahrnehmung pflegerischer Aufgaben
Bildungsinhalte
- Aufgaben und Konzepte in der Alten-, Kranken- und Behindertenpflege
- Pflege alter und kranker Menschen
- Unterstützung hilfebedürftiger Menschen bei der Lebensgestaltung
- rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
- hauswirtschaftliche Fachkunde und Praxis
Teilnehmer, die einen Bildungsgutschein ihrer Agentur für Arbeit oder des Jobcenters haben, können diesen Kurs kostenlos besuchen.
Unterricht: s.o. Bildungsinhalte (200 Stunden)
Praktikum: Praxis in Einrichtungen der Region (40 Stunden)
+2 Tage Erste Hilfe Kurs
5 Tage Praktikum
Ausbildungsorte: Der fachpraktische Teil des Lehrganges erfolgt in Pflegeeinrichtungen der Region.
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Heike Schendler
Beelitzer Tor 14
14943 Luckenwalde
Fon: +49 3371 4038514 oder 4034888
Fax: +49 3371 622868
Heike.Schendler@sbh-suedost.de