Allgemeiner Integrationskurs
Der allgemeine Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtsstunden und hat zum Ziel, in 600 Unterrichtsstunden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) sowie in 100 Unterrichtsstunden Kenntnisse der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder Ämter und Behörden.
Im 100 Unterrichtsstunden umfassenden Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.
Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Zielgruppe:
Der Integrationskurs richtet sich an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen.
In unseren Kursen gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Sie haben Fragen zum allgemeinen Integrationskurs, der Finanzierung oder benötigen Hilfe bei der Antragsstellung? Wir beraten und unterstützen Sie gern.
Weitere Hinweise
Ein neuer Allgemeiner Integrationskurs ist im Standort Holzminden im Oktober 2017 geplant.
Ansprechpartner:
Frau Tina Kobelt
Tel.: +49 5181 8069780
Fax: +49 5181 829647
Email: tina.kobelt@sbh-nord.de