SAP® ERP LE-WM Versand und Lagerverwaltung mit Warehousemanagement - Anwender Aufbau - Anwenderzertifikat Advanced Level (AL)
Fax: +49.5151.7875350
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine kaufmännische Berufsausbildung, über Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder über betriebswirtschaftliche/kaufmännische Vorkenntnisse verfügen.
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut. Sie wird als Präsenzunterricht in einer virtuellen Akademie mit einem durch die SAP® Deutschland AG & Co. KG zertifizierten Fachdozenten unterrichtet. Dabei kommt die Adobe Connect Plattform zum Einsatz. Der Lehrgang ist didaktisch so aufgebaut, dass eine Betreuung der Teilnehmer auch in der virtuellen Akademie (gemeinhin auch als angeleitetes und betreutes E-Learning bezeichnet) durchgeführt werden kann.
Inhalte
- Organisationseinheiten und Stammdaten in Logistics Execution
- Abbildung von Wareneingangs- und Warenausgangsprozessen in SAP® ERP (Lagerverwaltung, Lieferabwicklung und Transport)
- Überwachung dieser Prozesse im Lagerleitstand
- Einführung in die mobile Datenerfassung und in das Cross-Docking
- Überblick über das Handling Unit Management
- Einführung in das Task and Resource Management
- Organisationseinheiten und Stammdaten der Lagerverwaltung
- Konfiguration der Schnittstelle zwischen Bestandsführung und Lagerverwaltung
- Chargenverwaltung und Qualitätsmanagement im Lager
- Lieferprozesse mit Einsatz der Lagerverwaltung
- Bereitstellung von Komponenten für die Produktion aus dem Lager
- Konfiguration des Lagerleitstands als Kontrollinstrument
- Inventur auf Lagerplatzebene
- Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung
- Anwender-Zertifizierungsprüfung
- SAP® Versand und Lagerverwaltung mit Warehouse Management (C_UCLEWM)
Dauer
180 Unterrichtseinheiten (UE)
Es ist gewährleistet, dass jeder Teilnehmer mindestens 10 Unterrichtstage am SAP® System arbeitet. Eine Unterrichtseinheit (UE) hat eine Dauer von 45 Minuten.