Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen BvB-Reha (§ 51 SGB IX)
Fax: +49.5151.7875350
Wir sind als Einrichtung nach § 51 SGB IX anerkannt und erbringt besondere Hilfen für Menschen mit Behinderung, die durch Art oder Schwere der Behinderung eine besondere Unterstützung zur beruflichen Teilhabe benötigen.
In unserer Einrichtung steht ein psychologischer Dienst und ein ärztlicher Dienst zur Verfügung.
Die individuelle Beratung und Unterstützung bei der beruflichen Integration zieht sich als „roter Faden“ durch alle unsere Angebote. Im Rahmen einer individuellen Förderplanung erhält jeder Teilnehmer unter Berücksichtigung seiner besonderen Voraussetzungen eine passgenaue Integrationsperspektive und Förderung.
Die Eingangsanalyse bildet den Auftakt unserer Bildungsangebote, die wirtschaftsnah sind und von uns in enger Kooperation mit Unternehmen – z.B. im Rahmen von Praktika - ausgestaltet werden.
Durch unsere langjährige Verankerung im regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ermöglichen wir den Teilnehmern konkrete Integrationsperspektiven in geeigneten Betrieben.
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) richtet sich an Jugendliche, die aufgrund ihrer Behinderung eine besonders intensive Unterstützung bei der Berufsorientierung/-wahl sowie der Aufnahme einer Ausbildung benötigen. Dabei ist dieses Angebot nicht auf die besonderen Belange von Jugendlichen mit einer Sinnesbehinderung spezialisiert.
In der Berufsvorbereitung bieten wir unseren Teilnehmern ein breit gefächertes Angebot, welches die Berufsorientierung und –wahl ebenso unterstützt wie die Kompetenzentwicklung im schulischen Bereich.
Den Auftakt bildet eine Eignungsanalyse, in der anhand unterschiedlicher Kompetenzfeststellungsverfahren die Ausgangssituation inkl. Neigung und Eignung für bestimmte Berufe/ Berufsfelder erhoben und so die Grundlage für die individuelle Maßnahmeplanung geschaffen wird.
Übergeordnetes Ziel ist die Integration in eine betriebliche Ausbildung. Hierzu bereiten wir die Teilnehmer orientiert am Ausbildungsrahmenplan des ersten Ausbildungsjahres in den einzelnen Berufsfeldern vor. Diese Qualifizierung wird kontinuierlich durch ein Bewerbungscoaching und –training begleitet.
Das BvB-Team setzt sich aus Bildungsbegleitern, Sozialpädagogen, Ausbildern und Lehrkräften zusammen, deren gemeinsamer Auftrag die Entwicklung von Ausbildungsreife, Berufseignung und Vermittelbarkeit unserer Teilnehmer ist.
In begleiteten Praktika werden – je nach individueller Situation -Orientierungsprozesse unterstützt, fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft und ggf. gezielt auf eine bevorstehende Übernahme in die betriebliche Ausbildung vorbereitet.
Die BvB endet bei der Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeit spätestens aber nach 11 Monaten. In Einzelfällen kann die individuelle Teilnahmedauer auf bis zu 18 Monate verlängert werden, wenn
- eine positive Prognose hinsichtlich der Erreichung von Ausbildungsreife/ Berufseignung im Verlängerungszeitraum vorliegt
- eine konkrete und nachvollziehbare Integrationsperspektive nach Ablauf des Verlängerungszeitraums besteht und
- der Integrationserfolg ohne Verlängerung gefährdet wäre.
Weitere Hinweise
Ansprechpartner:
Frau Tina Kobelt
Tel.: +49 5151 8091659
Fax: +49 5151 1069612
Email: tina.kobelt@sbh-nord.de
Bildungsinhalte:
Diese Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme richtet sich an Jugendliche mit einer Lernbehinderung. Zielsetzung ist es, die Jugendlichen intensiv auf den Übergang in eine Ausbildung oder ein Beschäftigungsverhältnis vorzubereiten und somit die Eingliederungschancen zu erhöhen.
Die Bildungsinhalte sind:
Eignungsanalyse
Motivation und Aktivierung
berufliche Orientierung & Berufswahl
Erprobung und Qualifizierung in den Bereichen Farbe / Raumgestaltung, Metall, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Bau
berufliche Grundfertigkeiten (Theorie und Praxis)
Sprachförderung (bei Bedarf)
Grundlagenqualifizierung IT- und Medienkompetenz
Bewerbungstraining
Verbesserung und Festigung beruflicher Fähigkeiten und Fertigkeiten
arbeits- und ausbildungsplatzbezogene Qualifizierung
betriebliche Qualifizierung
arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
Wir bieten folgende Berufsfelder an:
Farbe / Raumgestaltung
Metall
Lager / Handel
Ergänzend bieten wir in dieser Maßnahme den Nacherwerb des Hauptschulabschlusses in Zusammenarbeit mit der Landesschulbehörde an.