Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO
Fax: +49.3591.5312519
Unser Vorbereitungslehrgang auf die Sachkundeprüfung gem. §34a GewO eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Möglichkeiten, um als Fachkraft im Sicherheits- und Wachdienstgewerbe tätig zu werden. Wir bereiten Sie intensiv auf die Sachkundeprüfung gemäß § 34a Gewerbeordnung vor und machen Sie fit für Ihre zukünftigen Aufgaben.
Inhalte
Modul 1 Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
(108 UE)
- Aufgaben der privaten Sicherheit
- Werkschutzdienste
- Technische Einrichtungen und Hilfsmittel
- Kommunikationstechnik
- Rechtliche Grundlagen
- Wachaufträge
- Kontrollfunktionen
- Alamierungsunterlagen
- Melde- und Berichtswesen
- Erarbeitung von Sicherheitskonzepten
- Dienstanweisungen und Sicherheitspläne
- Festlegen von Sicherungs- und Schutzmaßnahmen
- Kommunikationstraining
Brandschutzhelfer
- Evakuierung und Menschenrettung
- Brandbekämpfung
- Generelle Unterstützung
- Kenntnis und Bedienung der Brandschutzeinrichtungen
- Entrauchung
- Kontrolle der Brandschutzeinrichtungen
- Sonstige Aufgaben der Brandschutzhelfer – Alarmübungen oder Einweisung der Feuerwehr
- Wichtige Fragen im Zusammenhang mit den Aufgaben der Brandschutzhelfer
- Verantwortung und Haftung des Brandschutzhelfers
Modul 2 Erste Hilfe für betriebliche Ersthelfer (20 UE)
- In Notfällen adäquat handeln
- Verhalten an Unfallstellen
- Bewusstlosigkeit
- Starke Blutungen
- Reanimation und Beatmung
- Wundversorgung / Verbände
- Umgang mit Knochen- und Gelenkverletzungen
- Verbrennungen, Hitze- / Kälteschäden
- Schlaganfall, Herzinfarkt und Atemnot
- Spezifische Notfallsituationen
Zugangsvoraussetzungen
- Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder ungelernte Personen mit Interesse am Berufsfeld aus den Rechtskreisen SGB II und SGB III
- Deutschkenntnisse mind. B2
Kursformat
Kurse starten monatlich; 14 Tage Vollzeit virtuell (Online-Live-Unterricht)
nächster Kursstart: 1. März 2021
Kontakt & Anmeldung
gerne über das Kontaktformular oder per Mail oder Tel: 03591/4641964