myVETmo
Mobilitäten als Pfad zu 'versteckten Kompetenzen'
Das Projekt myVETmo befasst sich mit der Entwicklung eines Konzepts zur individuellen und beruflichen Entwicklung für benachteiligte Jugendliche durch Mobilität im Ausland, die für diese Zielgruppe oft nicht vorgesehen ist. Benachteiligte Jugendliche werden durch spezifische Potentiale der Mobilität bei der Entwicklung ihrer Beschäftigungsfähigkeit gestärkt und in der Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenz gefördert.
In myVETmo arbeiten europäische Partner aus Finnland, Frankreich, Deutschland, Spanien und der Türkei an integrativen Zielen für die Entwicklung regionaler Berufsbildung zusammen: Qualifizierung für Lernende, die besondere Unterstützung benötigen. Die Partner sind innovative Entwickler neuer Methoden, ihrer Organisation und Anwendung durch multi-professionelle Netzwerke, um das berufliche Lernen und die Beschäftigung der Zielgruppe zu unterstützen.
Ebenso lässt sich konstatieren, dass Berufserfahrung im Ausland von benachteiligten Jugendlichen mehr Einsatz erfordert und daher als Besonderheit zu betrachten ist. Derzeit basiert Mobilität benachteiligter Gruppen auf dem besonderen Engagement von Bildungseinrichtungen und deren Mitarbeitern und ist nur in Ausnahmefällen ausdrücklicher Bestandteil von Trainings- und Übungsprogrammen. Eine Integration von Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung in die professionellen Übungsprogramme scheint jedoch eine wichtige Voraussetzung für die intensive pädagogische Koordination zu sein.
Ziel des Projektes ist es, systematisch lokale und regionale Ansätze sowie Möglichkeiten für den Erwerb von Schlüsselkompetenzen in der Berufsbildung für benachteiligte Zielgruppen durch Mobilität in der Berufsbildung zu erarbeiten.
Koordinator: Geschäftsstelle für EU-Projekte und berufliche Qualifizierung der Bezirksregierung Düsseldorf (DE)
Partner:
- Universität Paderborn, Centre for Vocational Education and Training (CeVet) (DE)
- Dirección General de Formación Profesional Inicial y Educación Permanente. Junta de Andalucía (ES)
- Raision seudun koulutuskuntayhtymä (FI)
- Stiftung Bildung & Handwerk (DE)
- Tekirdag il Milli Egitim Müdürlügü (TR)
- Rectorat Académie de Lille (FR)
- Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Wirtschaft und Verwaltung (DE)
EU-Programm für allgemeine berufliche Bildung, Jugend und Sport
Projektnummer: 2016-1-DE02-KA202-003320
Laufzeit: 01/2016-12/2018