E-Design
„Verbesserung der Arbeitsmarktintegration behinderter Menschen durch berufliche Qualifizierung als Multimedia Designer über E-Learning“
Europaweit haben Menschen mit Mobilitäts- oder anderen Einschränkungen oftmals unzureichende Zugänge zu beruflicher Qualifizierung, wenn sie nicht dauerhaft am Präsenzunterricht teilnehmen können. Doch gerade Menschen dieser Zielgruppe können vom E-Learning profitieren. Es ermöglicht ihnen, eine berufliche Qualifizierung zu erwerben und damit Zugang zum Arbeitsmarkt zu erhalten.
Die Strategische Partnerschaft „E-Design“ entwirft einen modular gestalteten Bildungsgang „Multimedia Design“ in der Form von E-Learning. Lernende erwerben damit eine qualitativ hochwertige, am Arbeitsmarkt nachgefragte Ausbildung, ohne ständig mobil sein zu müssen.
Die Partner aus Estland, Deutschland und Österreich definieren zunächst die Inhalte des Curriculums „E-Design“. Auf dieser Grundlage erarbeiten sie dann die E-Learning Module für die Ausbildung und ein Umsetzungskonzept. Danach erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, die erarbeiteten Inhalte im Rahmen der Pilotphase in den Partnerländern zu erlernen. Nach dieser Phase können Praktika in Betrieben absolviert werden, die die theoretisch gelernten Inhalte vertiefen.
Neben dem verbesserten Zugang zu Beschäftigung, sollen auch Motivation und Selbstsicherheit von Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen erhöht werden. Die angewandte Methodik bietet die Möglichkeit, orts- und zeitunabhängig zu lernen. Damit wird sie einer breiten Zielgruppe zugutekommen.
Koordinator:
- Deutsche Technologieschule Pärnu, Estland
Partner:
- Regionale Berufsschule Kuressaare, Estland
- Behindertenkammer Pärnu, Estland
- BBRZ-Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum Österreich
- Stiftung Bildung & Handwerk, Deutschland
EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Projektnummer: 2019-1-EE01-KA202-051581
Laufzeit: 12/2019-05/2022