Erasmus +
Auf nach Europa: Mit Erasmus+!
Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Im Bereich der Berufsbildung dieses Programms, organisiert und führt Stiftung Bildung & Handwerk Mobilitätsprojekte für Lernende und Bildungspersonal im europäischen Ausland durch. In Form von beruflichen Praktika, Ausbildungsabschnitten, Hospitationen und Weiterbildungsmaßnahmen absolvieren Teilnehmende Lernaufenthalte im europäischen Ausland. Ziel ist es, Berufs- und Fremdsprachenkompetenz auszubauen und Schüsselqualifikationen wie Offenheit und Teamfähigkeit zu stärken. Alle Teilnehmenden erhalten aus dem Programm Erasmus+ einen finanziellen Zuschuss, um ihren Lernaufenthalt finanzieren zu können.
Unser Angebot für Auszubildende: Teilnahme am Pool-Projekt "EU-Xperience"
Oft organisieren Berufsschulen oder Unternehmen Mobilitätsprojekte für ihre Auszubildenden. Ist dies nicht der Fall, dann können diese Personen an sogenannten Pool-Projekten teilnehmen. Die Stiftung Bildung & Handwerk verfügt über einen Pool an Stipendien, die wir an Mobilitätsinteressierte aus ganz Deutschland vergeben möchten.
Im Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 31. Mai 2021 können insgesamt 110 Auszubildende aus dualen Ausbildungsberufen am Projekt "EU-Xperience" teilnehmen.
Anzahl der freien Plätze: 40 (Stand: 20. Januar 2020)
Projektnummer: 2019-1-DE02-KA102-005908
(alte Projektnummer: 2018-1-DE02-KA102-004952)
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) kofinanziert.
Ihr Kontakt zu uns
Sie haben Interesse, Auslandserfahrungen im Rahmen des Mobilitätsprojekts "EU-Xperience" zu erwerben? Wir beraten und unterstützen Sie gern:
Ihr Ansprechpartner: Angela Bender
Fon: +49 5251 700 249
Mail: angela.bender@s-b-h.de
Stiftung Bildung & Handwerk
Waldenburger Straße 19
33098 Paderborn
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema "Praktikum im Ausland”:
Noch mehr Informationen gibt es auf folgenden Internetseiten:
Nationale Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung
Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung