Erasmus +: Praxisorientierter Lernaufenthalt
Im Rahmen eines Erasmus+ Mobilitätsprojektes begrüßte die Stiftung Bildung & Handwerk 17 Auszubildende zum Landmaschinenmechaniker aus dem 1000 km entfernten Ostròw Mazowiecka, Polen. Die Teilnehmer erlangen in ihrem zweiwöchigen Deutschlandaufenthalt praktisches- und theoretisches Wissen zu den Themen Abgasemission, Umweltschutz, Fahrsicherheit, duale Berufsausbildung in Deutschland und haben anschließend mit dem „Europass Mobilität“ ein Zertifikat über ihre im Ausland erworbenen Kompetenzen. Neben den Unterrichtseinheiten in den Schulungsräumen und der Kfz-Werkstatt des tbz Paderborn, erhalten die jungen Azubis auch Einblicke in die deutsche Kultur und nehmen an interessanten Exkursionen teil.