Ausbildungsbegleiter (m/w/d) im Rahmen der Assistierten Ausbildung flexibel
Die Assistierte Ausbildung ist eine reguläre betriebliche Ausbildung auf dem allgemeinen ersten Arbeitsmarkt, die von der SBH mit umfassenden, individuellen Vorbereitungs- und Unterstützungsangeboten flankiert wird. Die Ausbildungsverantwortung bleibt bei den Betrieben und den Auszubildenden. Betrieb und Jugendlicher schließen einen regulären Ausbildungsvertrag und der Auszubildende erhält die tarifliche bzw. orts- oder branchenübliche Ausbildungsvergütung. Im Rahmen der Assistierten Ausbildung erhalten die Auszubildenden, aber auch die Betriebe genau die Angebote, die sie brauchen, damit die Berufsausbildung ein Erfolg wird. Ausgehend von den individuellen Unterstützungsbedarfen werden unter anderem folgenden Angebote unterbreitet:
für Jugendliche und junge Erwachsene vor der Ausbildung (Vorphase der Assistierten Ausbildung flexibel):
- Standortbestimmung und individuelle Begleitung bei der Berufswahlentscheidung
- Unterstützung im Bewerbungsprozess und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Praktika zur Unterstützung der Berufswahlentscheidung und mit dem Ziel der Ausbildungsaufnahme
für Betriebe:
- Unterstützung bei der Schaffung der Ausbildungsvoraussetzungen (z.B. Zulassung als Ausbildungsbetrieb, Eignung des Ausbildungspersonals)
- Unterstützung bei der Bewerberauswahl (z.B. Matching durch Abgleich von Bewerberprofil und betrieblichem Anforderungsprofil)
während der Ausbildung (Begleitende Phase der Assistierten Ausbildung):
- Stütz- und Förderunterricht in Kleingruppen
- Lernstrategien/Lerntechniken
- sozialpädagogische Einzel- und Gruppenangebote
- Kompetenztrainings (z.B. Kommunikation, Selbstpräsentation, Selbstbewusstsein)
- Erfahrungsaustausch und Lerngruppen
- Prüfungsvorbereitung
- Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme nach Abschluss der Ausbildung
für Betriebe:
- Unterstützung bei der Umsetzung der Ausbildung (z.B. Erstellung eines Ausbildungsplans, Ausbildungsmethoden)
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben (z.B. Anmeldung bei der Berufsschule, Weitergabe des Ausbildungsvertrages an die zuständige Stelle)
- Koordination zwischen den verschiedenen Lernorten (z.B. Berufsschule, Partnerbetrieb) und Ausbildungsbeteiligten (z.B. zuständigen Stellen/Kammern)
Ort: Hannover
Umfang: Teil- oder Vollzeit (befristet auf 1-2 Jahre)
Zeitpunkt: ab 01. April 2021
An rund 80 Standorten engagiert sich die SBH Nord für eine zeitgemäße Bildung. Unsere Angebote reichen von der frühkindlichen Pädagogik über Berufsorientierung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Vielfältige Ziele erfordern vielfältige Ansätze. Vom beruflichen Einstieg bis zum beruflichen Aufstieg: Mit Beratung, Training und Qualifizierung bereiten und begleiten wir die passenden Wege. Als Unternehmen der Stiftung Bildung & Handwerk gehört die SBH Nord zur international agierenden SBH-Gruppe. Lebenslanges Lernen ist unsere Motivation.
Sie unterstützen uns bei:
- Einzelberatung und Hilfestellung (z.B. in Krisensituationen, Alltagshilfen)
- Gruppenarbeit (z.B. Bewerbungstraining, Lebenspraktische Fähigkeiten, Konflikttraining)
- Elternarbeit und Kooperation mit Wohngruppen etc.
- Formulierung von Zielvereinbarungen mit den Teilnehmenden einschließlich der Dokumentation und Kontrolle
- Sozialintegrative Unterstützung der Auszubildenden unter Einbeziehung ihres sozialen Umfeldes
- Hilfestellungen bei der Integration der Auszubildenden in den Arbeitsmarkt nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung
- Zusammenarbeit mit den am Qualifizierungsprozess Beteiligten
- Informationsaustausch mit Behörden, Auftraggebern und regionalen Akteuren
- Netzwerkarbeit und regelmäßiger Kontakt mit dem Auftraggeber, den Betrieben und weiteren Netzwerkpartnern wie Kammern, Innungen und Berufsschulen
- Mitwirkung an und Dokumentation von Dienst- und Teambesprechungen
- Teilnehmer- bzw. lehrgangsbezogene Verwaltungsarbeiten
Sie bringen mit:
- eine Qualifikation als Meisterin/Meister, Technikerin/Techniker oder Fachwirtin/Fachwirt mit Ausbildereignungsprüfung. Sie verfügen innerhalb der letzten fünf Jahre über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung und davon mindestens 6 Monate Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen. Darüber hinaus muss innerhalb der letzten fünf Jahre eine praktische Erfahrung in den dualen Ausbildungsberufen und eine mindestens einjährige Führungserfahrung bzw. Ausbildungserfahrung nachgewiesen werden.
oder
- ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. soziale Arbeit, Heil-, oder Rehabilitations- oder Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) haben. Weitere Studienabschlüsse (Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe werden ebenfalls zugelassen. Pädagoginnen/Pädagogen ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte müssen diese innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen.
Wir bieten Ihnen:
- Eine wertschätzende Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
- Innovatives und eigenverantwortliches Mitgestalten Ihres Arbeitsfeldes
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch in unserer SBH IntrAAkademie
- einen modern ausgestatten Arbeitsplatz
Ihre Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung inklusive Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin. Senden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich per E-Mail an bewerbung.NL11@sbh-nord.de.
Starten Sie bei uns in ein spannendes Aufgabenfeld. Für Fragen steht Ihnen gerne Herr Chriss telefonisch unter 0511-96395-0 zur Verfügung.
Die personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige schließen alle Geschlechter (männlich, weiblich, divers) ein. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Weiterverarbeitung und Speicherung Ihrer Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsprozesses einverstanden. In diesem Zusammenhang weisen wir Sie auf unsere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Bewerbungsverfahren hin, die Sie hier finden können. Wir bitten Sie, diese Informationen vor Versendung Ihrer Bewerbung an uns zu lesen.