Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d)
Ergreife die Initiative für deine Zukunft!
Du möchtest dein Talent im Umgang mit Menschen und deinem Gespür für Recht und Ordnung zum Beruf machen? Dann bist du bei uns genau richtig:
In der Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) in unserer Rechtsabteilung erledigst du nicht nur die Verwaltungsarbeiten, sondern du lernst auch, wie Fristen berechnet oder Vertragsentwürfe angefertigt werden, wie man Inkassoangelegenheiten abwickelt und überwacht oder wie der alltägliche Schriftverkehr mit Kollegen, Gerichten und Behörden vonstattengeht.
Folgendes erwartet dich:
- Du unterstützt unsere Juristen im Tagesgeschäft und übernimmst organisatorische Tätigkeiten.
- Du kümmerst dich um die sorgfältige und korrekte Führung der Akten, bereitest die Korrespondenz vor und hast auch den Überblick über alle Termine und Fristen.
- Außerdem übernimmst du die Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, die Planung von Reisen sowie die Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs.
- In deinen Aufgabenbereich fällt zudem die Büroorganisation, wobei du hier von unserem Team unterstützt wirst.
- In unserer Inkassoabteilung erlernst du alle Fähigkeiten der Geldeinforderung. Angefangen beim Aufforderungsschreiben, über das gerichtliche Mahnverfahren bis hin zur Vollstreckung.
Dich erwartet:
- Eine qualifizierte, herausfordernde Ausbildung in einem spannenden Umfeld
- Geregelte Arbeitszeiten
- Überdurchschnittliche Konditionen bei entsprechender Qualifikation
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Freundliche Atmosphäre in einem engagierten und offenen Team
- Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz
Das bringst du mit:
- Einen guten Schulabschluss (vorzugsweise Fachhochschulreife oder Abitur)
- Gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
Deine Ausbildung bei uns:
Du fragst dich sicher: Wie läuft die Ausbildung denn genau ab? Die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) ist dual aufgebaut. Das heißt, die Ausbildung im Betrieb und der Besuch der Berufsschule wechseln sich ab. In unserem Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufes und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt. In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre. Sie kann aber bei überdurchschnittlichen Leistungen auch verkürzt werden.
Wer wir sind:
Die Stiftung Bildung & Handwerk mit Sitz in Paderborn ist die Dachgesellschaft der SBH-Gruppe und gehört mit ihren Tochterunternehmen zu den führenden Bildungsdienstleistern in Deutschland. Die treibende Kraft dahinter: unsere 3000 Mitarbeiter an über 250 Standorten in Deutschland.
Du hast Interesse an einer Ausbildung bei uns?
In diesem Zusammenhang mit deiner Bewerbung weisen wir dich auf unsere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Bewerbungsverfahren hin, die du unter www.s-b-h.de/ds-bewerbung finden kannst. Wir bitten dich, diese Informationen vor Versendung deiner Bewerbung an uns zu lesen.