Vielfalt als Chance – Umgang mit und in der Inklusion – 2 Tage Programm
Inklusion wird im Schulalltag ein immer wichtigeres Thema und stellt Schulen, Lehrer(innen) und Schüler(innen) vor neue Herausforderungen. Um den Klassenverband als soziale Gemeinschaft für die Inklusion zu sensibilisieren, bietet die SBH West in Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Westfalen-Lippe seit dem Schuljahr 2015/2016 – zunächst im Jugendgästehaus Dortmund – entsprechende Formate an. Das Programm „Vielfalt als Chance – Umgang mit und in der Inklusion“ bereitet Schüler und Schülerinnen unterstützend auf ein konstruktives Miteinander in Inklusionsklassen vor. Im Mittelpunkt stehen die erlebnisorientierte Auseinandersetzung mit dem Thema Inklusion sowie die Anforderungen des Alltags mit Handicap. Gleichzeitig werden mit dem lösungsorientierten Ansatz wichtige Schlüsselkompetenzen erprobt und eingeübt.
Vielfalt als Chance – Umgang mit und in der Inklusion – 2 Tage Programm
Aufenthaltsdauer: 5 Tage, 2 Tage Programm
Zielgruppe: Klasse 7-13
Exemplarischer Ablauf der Klassenfahrt
Tag 1: Anreise zum Mittagessen. Die Zimmer werden bezogen und es findet eine Besichtigung der Unterkunft und Erkundung der Umgebung statt (ohne Betreuung).
Tag 2: Vorstellung des Programms, Kennenlernen und erlebnispädagogische Übungen zum Thema „den Alltag mit körperlichen Einschränkungen selbst erleben“. Im Rahmen verschiedener Übungen werden alle SuS in die Lage einer Person mit Handicap versetzt und erleben einen Tag lang, was es bedeutet, eine bestimmte Einschränkung zu haben. Für den Abend wird ein Dinner im Dunkeln organisiert.
Tag 3: zur freien Verfügung, ohne Betreuung
Tag 4: Reflexion am vierten Tag: Nach dem Frühstück findet eine Reflexion über die Erlebnisse des zweiten Tages statt. Für den vierten Tag ist die Erstellung eines gemeinsamen Wappens vorgesehen. Alle SuS sind dazu aufgefordert, sich ein Symbol auszusuchen, das die eigene Person am besten beschreibt. Gemeinsam wird über das Motiv und einen möglichen Schlachtruf entschieden und das Wappen fertig gestellt. Das Wappen kann als Ergebnis der gemeinsamen Teamarbeit mitgenommen werden.
Tag 5: Abreise nach dem Frühstück (ohne Betreuung)
Kontaktadresse:
Jugendgästehaus Dortmund
Silberstr. 24 - 26
44137 Dortmund
Fon +49 231 140074
Mail: jgh-dortmund@djh-wl.de
Buchen Sie dieses Programm direkt bei unserem Kooperationspartner, dem DJH-Landesverband Westfalen-Lippe.