Umschulung zum/zur Kosmetiker/in
Sie haben Interesse an der Beratung und Durchführung von Körper und Schönheitsbehandlungen? In dieser Umschulung vermitteln wir Ihnen die beruflichen Kompetenzen, die Sie dazu benötigen.
Kosmetiker/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Kosmetiker/-innen sind Fachkräfte für Pflegebehandlungen des Gesichts, des Körpers und der Nägel an Händen und Füßen. Die Besonderheit des Kosmetikberufes besteht darin, dass die Dienstleistungen direkt am Menschen vollzogen werden. Im Mittelpunkt der Arbeit im Kosmetiksalon stehen die Beurteilung, Behandlung, Pflege, Gestaltung der Haut und Nägel, sowie die individuelle Beratung von Kunden.
Mit fundiertem Fachwissen, Einfühlungsvermögen und handwerklich- gestalterischen Können erfüllen Kosmetiker/-innen die verschiedensten Erwartungen.
Diese Ausbildung ist die Grundlage für unterschiedlichste berufliche Tätigkeiten in Kosmetikstudios, Friseursalons, Hotels, auf Kreuzfahrtschiffen, in Kur- und Wellnesseinrichtungen oder auch in Apotheken, Parfümerien und Drogerien im In- und Ausland. Durch entsprechende Fortbildungen können sich Kosmetiker/-innen weiter qualifizieren, z.B. zum/zur Maskenbildner/-in, Visagist/-in, Nageldesigner/-in oder Wellnessfachmann/-frau. Daraus ergeben sich als weitere Arbeitsfelder beispielsweise die Mitarbeit in Moderedaktionen, Foto- und Fernsehstudios sowie Zeitungs-und Werbeagenturen. Auch einer Selbstständigkeit steht nach der Ausbildung nichts im Wege.
Lehrgangsinhalte:
Fachtheoretischer Unterricht: entsprechend Ausbildungsrahmenplan nach Lernfeldern, Wirtschafts- und Sozialkunde, Mathematik, Deutsch, Bewerbungstraining
Fachpraktischer Unterricht: Beurteilung, Reinigung und Pflege der Haut:
- Behandlung des Gesichts und des Körpers
- Handpflege
- Fußpflege
- Dekorative Kosmetik
- Kosmetische Massagen
Zur Umschulung gehört ein betriebliches Praktikum.
Jede/r Teilnehmer/in erhält Unterstützung bei Bewerbungen und Stellensuche.