Umschulung zum/zur Elektroniker/in FR Gebäude- und Infrastruktursysteme
Sie haben Interesse am Warten, Steuern und Optimieren gebäudetechnischer Infrastrukturen wie Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssysteme? In dieser Umschulung vermitteln wir Ihnen die beruflichen Kompetenzen, die Sie beispielsweise für das Erfassen und Beheben von Störungen benötigen.
Das Ziel der Umschulung ist der Erwerb des Berufsabschlusses zum/zur Elektroniker/in FR Gebäude- und Infrastruktursysteme.
Gegenstand der Berufsausbildung sind die folgenden Qualifikationen
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Beraten und Betreuen von Kunden, Erbringen von Serviceleistungen
- Technische Auftragsanalyse, Lösungsentwicklung
- Errichten, Erweitern oder Ändern von gebäudetechnischen Anlagen
- Instandhalten gebäudetechnischer Anlagen und Systeme
- Betreiben von technischen Systemen
- Technisches Gebäudemanagement
- Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet
Diese Qualifikationen sind in einem der folgenden Einsatzgebiete anzuwenden und zu vertiefen:
- Wohn- und Geschäftsgebäude
- Betriebsgebäude
- Funktionsgebäude und -anlagen
- Infrastrukturanlagen
- Industrieanlagen
Zur Umschulung gehört ein betriebliches Praktikum. Zudem findet eine intensive Prüfungsvorbereitung statt. Jede/r Teilnehmer/in erhält Unterstützung bei Bewerbung und Stellensuche.