Teilqualifikation Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - TQ 2
Sie möchten sich für eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik qualifizieren? Mit unseren Teilqualifikationen (TQ) haben Sie die Möglichkeit, grundlegende Kompetenzen und Kenntnisse in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen zu erwerben.
Die "TQ 2 - Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen" umfasst vor allem das Planen und Durchführen von Arbeitsaufträgen, in denen Rohre und Bleche fachgerecht durch Löten, Pressen, Schrauben und Kleben form- und kraftschlüssig verbunden werden.
In der TQ 2 werden unter anderem folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:
- Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten, der Eigenschaften des zu be- und verarbeitenden Materials und der relevanten technischen Vorschriften
- manuelle und maschinelle Bearbeitung von Rohren, Blechen und Profilen
- Verbindung verschiedener Bauteile und Baugruppen mit unterschiedlichen Methoden
- Maßnahmen zum Wärme-, Korrosions-, Schall- und Brandschutz
- Qualitätsprüfung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
Die TQ 2 dauert ca. 4 Monate und schließt mit einer Kompetenzfeststellung durch die zuständige Kammer ab.
Voraussetzung für die TQ 2 ist die erfolgreich absolvierte TQ 1 oder der Nachweis der entsprechenden Kompetenzen.
Anschlussmöglichkeiten:
- TQ 3 - Bearbeiten und ausführen einfacher Kundenaufträge aus dem SHK-Bereich und Herstellen elektrischer Anschlüsse
- TQ 4 - Erstellen und Inbetriebnehmen von sanitären Einrichtungen und Anlagen sowie Trinkwassererwärmungsanlagen
- TQ 5 - Erstellen und Inbetriebnehmen von Heizungsanlagen sowie Brennstoffversorgungs- und Brennstofflagerungssystemen
- TQ 6 - Erstellen und Inbetriebnehmen von raumlufttechnischen Anlagen, alternativen und regenerativen Energiesystemen
Nach erfolgreichem Abschluss aller sieben TQ sind Sie darüber hinaus berechtigt, an der Externenprüfung der zuständigen Kammer zum Erwerb des Berufsabschlusses "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik" teilzunehmen.