PerspektivWerkstatt
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive in Deutschland sind.
Durch berufliche Orientierung, Sprachtraining, gezielte Bewerbungsunterstützung und betriebliche Lernphasen leistet unser Angebot einen Beitrag zur Fachkräftesicherung.
Zudem findet eine gezielte Vorbereitung auf eine Beschäftigungsaufnahme statt, so dass der berufliche Einsteig oder Neuanfang mühelos gelingt.
Inhalt
Talentwerkstatt - Wo stehe ich? [Einzel- und Gruppencoaching - 80 UE*]
- Berufliche Orientierung (Arbeits-/ Ausbildungsmarkt, Anforderungen, Arbeitsbedingungen, Regeln und Normen) – Allgemeiner Überblick
- Zukunftswerkstatt - Entwicklung von Zukunfts- bzw. Entwicklungsperspektiven
- Anerkennung von Qualifikationen (Information und Begleitung im Anerkennungsverfahren)
- Bildungssystem in Deutschland
- Gesundheitssystem/Versicherungen
- Vorbereitung auf die Eignungsfeststellung
- ...
Talentwerkstatt - Wo will ich hin? [Eignungsfeststellung, teilweise durch betriebliche Erprobungen - 160 UE]
- Feststellung von Eignung/ Neigung
- Überprüfung der bisherigen Tätigkeitsentscheidung
- Feststellen von Handlungsbedarfen um zum Zielberuf gelangen
- Prüfen/Feststellen der Leistungsfähigkeit,
- Welche Schul- und Berufsabschlüsse werden noch benötigt um integrationsfähig zu sein?
Sprachwerkstatt [berufsbezogene Sprachförderung, Gruppenunterricht - 320 UE]
- Berufskunde (u.a.: Für welchen Beruf benötige ich welches Sprachlevel?)
- Lern- und Kommunikationssituationen im Berufsalltag gestalten (u.a.: Wie formuliere ich mein Anliegen angemessen? Kritik angemessen äußern und annehmen)
- Aus- und Fortbildung in Deutschland
- Lese- und Hörverstehen/ Sprechen, Lesen und Schreiben
- Umgang mit Fachwortschatz
> Dieses Modul ist auch für Teilnehmer ohne Migrationshintergrund geeignet
Bewerberwerkstatt [Einzel- und Gruppencoaching - 160 UE]
- IT-/ Medienkompetenztraining
- Stellensuche (inkl. Nutzung von Internet-Stellenbörsen)
- Erstellen schriftlicher individueller Unterlagen (Anpassung an Arbeitgeber)
- Training von Vorstellungsgesprächen
- Aktive und unterstützte Bewerbungsaktivitäten
- Fotoservice, Farb- und Stilberatung
- Anbahnung betrieblicher Erprobung um Zielberuf zu manifestieren
Betriebliches Training [betriebliche Erprobung - 320 UE)
- Stabilisierung der Sprachkompetenz
- Erweiterung berufsbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten
- Vorbereitung auf den Übergang in Beschäftigung
- Coaching im Betrieb, inkl. Rückmeldungen aus dem Betrieb
- Mehrere Praktika in verschiedenen Betrieben, um Alternativen zu erproben, um Fertigkeiten/ Umgangsformen weiter zu erproben und/oder vertiefende Einblicke zu bekommen
*Unterrichtseinheiten
Dauer
- 26 Wochen
- Vollzeit 40 UE/Woche
- Teilzeit 20 UE/Woche