Nährstoffelimination (Klärwärteraufbaukurs)
Zielgruppen: Mitarbeiter(innen) auf einer biologischen Kläranlage mit langjähriger Berufspraxis und absolviertem Klärwärtergrundkurs, Fachkräfte für Abwassertechnik (als Prüfungsvorbereitung in der
Ausbildung), Ver- und Entsorger mit Berufspraxis auf einer biologischen Kläranlage und absolviertem Klärwärtergrundkurs, Abwassermeister, Laborfachpersonal, Techniker(innen), Ingenieur(inn)e(n)
Zielgruppen:
Mitarbeiter(innen) auf einer biologischen Kläranlage mit langjähriger Berufspraxis und absolviertem Klärwärtergrundkurs, Fachkräfte für Abwassertechnik (als Prüfungsvorbereitung in der Ausbildung), Ver- und Entsorger mit Berufspraxis auf einer biologischen Kläranlage und absolviertem Klärwärtergrundkurs, Abwassermeister, Laborfachpersonal, Techniker(innen), Ingenieur(inn)e(n)
Seminarinhalte:
- Stickstoff (N) und Phosphor (P) im Abwasser: Herkunft und Auswirkungen
- Bestimmungen von N und P im Betriebslabor
- Biochemische Grundlagen der N-Elimination
- Betriebliche Erfahrungen mit Nitrifikation/Denitrifikation
- Grundlagen der P-Elimination
- Technische Möglichkeiten der chemischen Fällung
- Betriebliche Erfahrungen mit der chemischen Fällung
Zielstellung:
Vermittlung von verfahrenstechnischen und technologischen Kenntnissen für einen störungsfreien Betrieb der Nitrifikation/
Denitrifikation und Phosphatelimination auf biologischen Kläranlagen.
Abschluss:
Zertifikat der DWA und der SBH Südost GmbH