Modulare Fortbildung Körperpflege bei alten und kranken Menschen mit Erwerb des Zertifikates für zusätzliche Betreuungskräfte in stationären Pflegeeinrichtungen nach § 43b SGB XI
Unser Angebot
Arbeitgeber setzen oft voraus, dass zukünftige Mitarbeiter Kenntnisse und Fähigkeiten gemäß Ausbildungsrahmenplan eines anerkannten Ausbildungsberufes besitzen. In unserer Fortbildung werden Ihnen folgende Kompetenzen vermittelt:
- Den Alltag der Anspruchsberechtigten strukturieren
- Beschäftigungen, Aktivierungen und Stimulierungen planen, durchführen und begleiten
- Vertrauliche Gespräche führen und die Ängste und Sorgen der pflegebedürftigen Menschen berücksichtigen
- Verschiedene Gruppenaktivitäten organisieren und fördern
- Fachliche und überfachliche Kompetenzen
Zugangsvoraussetzungen
- Bescheinigung über die Belehrung nach dem
- Infektionsschutzgesetz § 43 b (Gesundheitsamt) Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und
- Feiertagsarbeit Eine aufgeschlossene Haltung gegenüber
- kranken, behinderten und alten Menschen Emotionale und soziale Kompetenzen sowie
- kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit zur
- Selbstreflexion Psychische Stabilität
Inhalt
Modul 1: Qualitätsgrundlagen, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen 40 UE
Modul 2: Grundlagen der Körperpflege bei kranken und pflegebedürftigen Menschen 416 UE
Modul 3: Pflege und Betreuung dementer und gerontopsychiatrisch veränderter alter Menschen 160 UE
Modul 4: Pflegeplanung und Pflegedokumentation nach dem II. Pflegestärkungsgesetz 40 UE
Modul 5: Kommunikation und Integrative Validation für die Begleitung dementiell erkrankter Menschen 64 UE
Modul 6: In akuten Notfällen adäquat handeln 16 UE
Modul 7: Berufliches Selbstverständnis entwickeln und Anforderungen bewältigen 48 UE
Modul 8: Deeskalationstraining 40 UE
Modul 9: Grundlagen Diätetik in der Versorgung alter und kranker Menschen 56 UE
Modul 10 Praktikum 160 Std.