MiA-Q Schweißen
Die Angebote unserer MiA-Produktfamilie sind dem Anspruch verpflichtet, Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen. „MiA-Q Schweißen“ bereitet gezielt auf eine Arbeitsaufnahme im Berufsbereich Schweißtechnik vor.
Die Angebote unserer MiA-Produktfamilie sind dem Anspruch verpflichtet, Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsaufnahme zu unterstützen.
„MiA-Q Schweißen“ bereitet gezielt auf eine Arbeitsaufnahme im Berufsbereich Schweißtechnik vor.
Inhalte
- Erwerb und Festigung berufsfachlicher Kenntnisse im Bereich Schweißen (600 UE):
- Kehlnaht mittels Lichtbogenhandschweißen (E-Schweißen)
- Kehlnaht mittels MAG-Schweißen
- Kehlnaht mittels WIG-Schweißen
- Ablegen der jeweiligen Prüfung
- Erwerb und Festigung berufsbezogener Deutschkenntnisse (400 UE)
- Unterstützung im Bewerbungsprozess
- optionales betriebliches Praktikum (160 UE)
Für eine Teilnahme sind Deutschkenntnisse nach GER-Niveau A2 (mindestens) bzw. B1 (wünschenswert) erforderlich.
Dauer
Die Maßnahme dauert ohne Praktikum ca. 6 Monate und findet in Vollzeit statt. In Absprache mit dem zuständigen Kostenträger (Agentur für Arbeit oder Jobcenter) ist auch eine Teilnahme in Teilzeit möglich.