KomBer - Kombination berufsbezogene Sprachförderung
Unser Ziel ist es, Sie bei der beruflichen Integration in Deutschland zu unterstützen. Dementsprechend bereiten wir Sie im berufsbezogenen Sprachkurs auf die Sprachprüfung B1 oder B2 vor. Ergänzend erwerben Sie entweder allgemeine berufsbezogene Kenntnisse oder spezifische Kenntnisse im gewerblich-technischen Berufsfeld. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive, die Ihren persönlichen Kompetenzen und Wünschen entspricht.
„KomBer“ richtet sich an
- erwerbsfähige Leistungsberechtigte,
- Migrantinnen und Migranten,
- Ausländerinnen und Ausländer, deren Rechtsstellung sich nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU bestimmt,
- Geduldete nach § 60a Absatz 2 Satz 3 AufenthG,
- Personen mit Aufenthaltsgestattung aus den Herkunftsländern Eritrea, Irak, Iran, Somalia und Syrien.
Die genauen Zugangsvoraussetzungen erfragen Sie bitte am jeweiligenStandort.
Mögliche Inhalte (begleitend zum berufsbezogenen Sprachkurs)*
- Baustein 1: Allgemeine berufsbezogene Inhalte
- Eingangsgespräch
- Anforderungen in den Berufen / Berufsorientierung
- Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt
- Informationen über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse
- Betriebliche Erprobung bei einem Arbeitgeber und Kompetenzfeststellung
- Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche
- Unterstützung im Umgang mit der Jobbörse der BA
- Bewerbungsunterstützung
- Baustein 2: Kenntnisvermittlung im gewerblich-technischen Berufsfeld
- Eignungsfeststellung
- Kenntnisvermittlung (z.B. Holz, Elektroinstallation, Farbe/Trockenbau, Metall-, Sanitär- und Heizungstechnik, Bau, Garten- und Landschaftsbau, Lager/Logistik)
- Bewerbungscoaching
- Betriebliche Erprobung
*Erfragen Sie bitte am jeweiligen Standort, welche konkreten Inhalte angeboten werden.