KOM-In (Kommunikation-Orientierung-Motivation-Integration)
Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer Berufswahl überprüfen und sich im Spektrum geeigneter Berufe und Arbeitsfelder orientieren?
Unser Angebot „KOM-In“ richtet sich einerseits an arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen und andererseits an Menschen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund, die als Vorbereitung auf eine Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt eine berufliche (Neu-) Orientierung benötigen.
Inhalte
Im Rahmen der Maßnahme werden die Teilnehmer/innen für eine berufliche Qualifizierung motiviert und schrittweise an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt herangeführt. Das Angebot besteht aus theoretischen und praktischen Bausteinen mit dem Kennenlernen des Lebens in Deutschland, der beruflichen Orientierung in überbetrieblichen Werkstätten und einer flankierenden Integrationsberatung. Die konkrete inhaltliche Ausgestaltung der Maßnahme richtet sich nach den individuellen Bedarfen der Teilnehmer/innen und kann folgende Themengebiete umfassen:
- Bewerbungstraining
- berufliche Orientierung
- Kompetenzfeststellung und Profiling
- Perspektiventwicklung
- Alltagskompetenzen
- Grund- und Berufsbildung
- Bewerbungscoaching
Die Teilnehmer/innen werden bei ihrer beruflichen Eingliederung durch eine sozialpädagogische Betreuung individuell unterstützt (u.a. Hilfestellung bei Problemlagen, Einzelfallhilfe).
Dauer
Die Maßnahme umfasst einen Zeitraum von 20 Wochen und findet in Teilzeit (16 UE pro Woche) statt.