Kenntnisvermittlung MAG-Schweißen
Die fortschreitende Technisierung und Modernisierung aller Wirtschaftsbereiche und die damit einhergehend veränderten Arbeitsanforderungen führen dazu, dass sowohl Beschäftigte als auch Arbeitsuchende sich ständig weiterbilden müssen, um den Anforderungen ihres Berufes gerecht zu werden.
Eine Weiterbildung im Bereich Schweißtechnik eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten und Perspektiven, um Ihr Tätigkeitsspektrum in der Metallbe- und -verarbeitung zu erweitern. Sie erwerben neue spezifische Fachkompetenzen und bauen so Ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten aus.
Inhalte
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Kommunikation
- Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation
- Metallschutzgasschweißen (MAG) nach DIN EN ISO 9606-1
- Werkstoffkunde
Abschluss
Schweißprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 mit Prüfbescheinigung des TÜV Rheinland
Dauer
Die Weiterbildung umfasst max. 320 Unterrichtsstunden und dauert in Vollzeit ca. zwei Monate. Gegebenenfalls schließt sich eine betriebliche Lernphase (Praktikum) für die Dauer von einem Monat an.