Individuelle berufliche Rehabilitation (RECURIS)
Nach einem langfristigen beruflichen Ausfall – durch Unfall, Krankheit oder psychische Belastungen – suchen Sie nach einer neuen Perspektive für Ihre Zukunft. Wir unterstützen Sie bei Ihrem ganz persönlichen beruflichen Wiedereinstieg – und geben Ihnen Ihre Selbstbestimmtheit und ein Stück Unabhängigkeit zurück.
Der Reintegrationsprozess setzt sich aus unterschiedlichen Modulen in den Bereichen Bedarfsklärung, Orientierung, Vermittlung und Qualifizierung zusammen. Die einzelnen Bestandteile werden - in Absprache mit dem Leistungsträger - ganz konkret auf Ihre persönliche Situation abgestimmt.
Unsere Leistungen:
- Individuelle Einzelberatung durch eine Fachkraft für berufliche Rehabilitation
- Analyse des beruflichen Rehabilitations-Potentials
- psychologische Testung der kognitiven und beruflichen Eignung
- begleitete Arbeits- und Belastungserprobungen in eigenen Werkstätten bzw. wohnortnahen Betrieben
- auf Wunsch psychologische Begleitung
- Berufsorientierung und Berufswegeplanung
- schulische Förderung, Training, Qualifizierung
- rehaspezifische Vorbereitung auf eine Umschulung oder Ausbildung
- Unterstützung bei der Stellenakquise und dem Bewerbungsverfahren
- Vermittlung betrieblicher Praktika und Probebeschäftigungen
- Beratung von Arbeitgebern in Hinblick auf Krankheitsbilder
- spezielle Angebot für Menschen mit PTBS/SHV
Fördermöglichkeiten:
Die Genehmigung zur Teilnahme erfolgt durch Ihren jeweiligen Kostenträger, wie z.B. Berufsgenossenschaften und Rentenversicherungen.