Geprüfter Industrieexperte Robotik
Zielgruppe:
Fachkräfte aus der Industriemechanik, Mechatronik, Anlagenelektronik, Anlagenmontage und Elektrotechnik.
Teilnehmer, die sich inhaltlich weiterentwickeln wollen und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben wollen.
Vorraussetzungen:
PC-Technik Grundkenntnisse
Office Grundkenntnisse
räumliches Vorstellungsvermögen
Mathematik
Dauer:
8 Wochen (328 UE)
Als "Geprüfte Fachkraft Robotik" lernen Sie die Komponenten der Industrie 4.0 kennen und sind somit auf neue Technologien vorbereitet. Sie lernen mit Robotersysteme umzugehen und erhöhen somit die Sicherheit am Arbeitsplatz und den sachgemäßen Umgang mit der Robotertechnik. Berührungsängste im Umgang mit Robotersystemen können weitgehend abgebaut werden.
Inhalte:
Modul 1: Pneumatik (39 UE)
Modul 2: Elektropneumatik / Sensorik (39 UE)
Modul 3: Prozessleittechnik (39 UE)
Modul 4: Vakuumtechnik (39 UE)
Modul 5: Koordinatensysteme in der Robotertechnik (16 UE)
Modul 6: Robotik Basics (78 UE)
Modul 7: Robotik Programmierung (78 UE)
Das Seminar ist modular aufgebaut. Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Vorraussetzung für Modul 7: Modul 5+6
Zur Qualifizierung in diesem Bereich hat die SBH Südost GmbH, dca eine Schulungszelle eingerichtet, die modernste Technologien miteinander vereint: Sicherheitssysteme, Wechsel- und Greifwerkzeuge sowie Visualisierungssysteme.
Ein solches integriertes Anwendungssystem erlaubt eine ganzheitliche Qualifizierung in der Robotik unter realen Anwendungsbedingungen, so dass die typischen Arbeitsvollzüge, die von Mitarbeiter/innen an komplexen Anlagen beherrscht werden müssen, abgedeckt werden können.
Grundlagenkenntnisse im Roboteraufbau und der Robotersteuerung reichen heute nämlich nicht mehr aus, um das Zusammenspiel der Komponenten eines Robotik-Systems zu beherrschen, den Betrieb solcher Anlagen sicherzustellen und die Anlagen in Unternehmen einzurichten. Umfassende und ganzheitliche Anwendungskompetenz der Mitarbeiter/innen ist eine entscheidende Bedingung dafür, dass kleine und mittlere Unternehmen vermehrt Industrierobotik einsetzen.
Die Qualifizierung wurde modular aufgebaut, sodass auch Möglichkeiten bestehen, Kompetenzen in einzelnen Technologien oder Schnittstellen zu erwerben.
Als "Geprüfte Industriefachkraft Robotik" haben Sie die Komponenten der Industrie 4.0 kennengelernt und sind somit auf neue Technologien vorbereitet. Sie lernen Robotersysteme kennen und lernen damit umzugehen. Erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz durch den sachgemäßen Umgang. Berührungsängste im Umgang mit Robotern werden abgebaut. In diesem praxisnahen Kurs machen wir Sie von Grund auf vertraut mit Aufbau, Funktion, Struktur, Steuerung, Bedienung und Programmierung von Robotern. Sie üben die Programmierung und Bedienung mit Simulationssoftware und überspielen diese auf unseren Industrieroboter. Der Kurs vermittelt Ihnen grundsätzliche und universell gültige Vorgehensweisen – dadurch können Sie Ihre Kenntnisse auf Roboter unterschiedlicher Hersteller übertragen.