Flurförderschein mit Perfektionstraining
Ziel ist die Verbesserung der Eingliederungschancen durch den Erwerb des Flurförderscheins (Staplerschein). Das Angebot richtet sich an arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen.
Durch den Erwerb des Flurförderscheins (Staplerschein) verbessern sich die Eingliederungschancen der Teilnehmer(innen). Das Angebot richtet sich an arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen.
Inhalte
- Eignungsuntersuchung G25
- Rechtliche Grundlagen, Vorschriften, Fahrberechtigung
- Allgemeine Bedienungshinweise
- Verkehrsregeln und Verkehrswege
- Aufbau und Ausrüstung von Flurförderfahrzeugen, Antriebsarten
- Fahrzeugmechanik und Fahrzeugphysik
- Standsicherheit, Gewichtsverteilung und zusätzliche Lasten
- Umgang mit Lasten, Lastschwerpunktdiagramm
- Verladeabläufe
- Instandhaltung und Prüfung des Gabelstaplers
- Unfallverhütung
- Fahrpraxis mit dem Gabelstapler, praktische Übungen
- Theoretische und praktische Prüfung nach DGUV Vorschrift 68 (vorm. BGV D27) und DGUV Grundsatz 308-001 (vorm. BGG 925)
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ihren Fahrausweis für Gabelstapler.
Die Maßnahme dauert 5 Tage in Vollzeit.