Durchstarten! - Persönliches Vermittlungscoaching
Das Angebot richtet sich an arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, die Unterstützung im Eingliederungsprozess benötigen. Ziel ist die Vermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung.
Inhalte
Modul 1:
Aus dem folgenden Themenpool werden je nach individuellem Bedarf Arbeitsschwerpunkte gebildet:
- Informationen zum aktuellen Arbeitsmarkt in der Region/bundesweit, gegebenenfalls europaweit einschließlich Entwicklungstendenzen
- Möglichkeiten der Arbeitssuche (Online-Angebote, JOBBÖRSE der BA, Tagespresse etc.)
- Erstellen eines individuellen Bewerberprofils (berufsfachliche Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen, Stärken, Schwächen, etc.)
- Optimierung des Bewerberprofils in der JOBBÖRSE
- Erarbeiten realistischer beruflicher Perspektiven
- Vermittlung der aktuellen Standards für schriftliche Bewerbungsunterlagen
- Erstellung aktueller und vollständiger Bewerbungsunterlagen
- Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien
- Training von Vorstellungsgesprächen und telefonischen Bewerbungen
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Feststellung der Eignung für ein Berufsbild (unter anderem Kenntnisse und Fertigkeiten, physische und psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Neigungen)
- Möglichkeiten zur Verbesserung der individuellen Chancen auf dem Arbeitsmarkt (zum Beispiel Erhöhung der Sozialkompetenz, Stärkung der Eigeninitiative und des Selbstwertgefühls, Steigerung von Mobilität und Flexibilität)
- gegebenenfalls Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz mit Übernahmeoption
Modul 2 (optional):
Das betriebliche Praktikum zielt auf eine Übernahme in versicherungspflichtige Beschäftigung. Der/Die Teilnehmer(in) und der Betrieb werden im Rahmen unseres Jobcoachings bedarfsgerecht betreut.
Die Maßnahme wird als Einzelcoaching durchgeführt.
Das Modul 1 umfasst max. 120 Unterrichtseinheiten in einem Zeitraum von max. 6 Wochen.
Das Modul 2 umfasst max. 6 Wochen (Vollzeit oder Teilzeit mit mind. 15 Stunden/Woche)