BuF - Beraten und Fördern (RECURIS)
BuF richtet sich an Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, mit einer Behinderung/Schwerbehinderung und/oder mit Problemen im sozialen und alltäglichen Bereich.
Das individuelle Einzelcoaching stellt eine auf den Einzelfall zugeschnittene, bedarfsgerechte Hilfestellung zur Erhöhung der Lebensqualität, zur Verbesserung der persönlichen Situation und damit zur Annäherung an den Arbeitsmarkt dar.
Thematische Schwerpunkte des Coachings sind:
- aufsuchende Sozialarbeit
- Alltagsbegleitung
- Schuldenprävention, Umgang mit Schulden
- Tagesstruktur und Alltagsplanung
- Aufbau von Netzwerken (z.B. Beratungsstellen, Treffpunkte etc.)
- Erarbeiten realistischer beruflicher Perspektiven
- Stärkung von Eigeninitiative, Motivation und Selbstwertgefühl
- Bewerbungscoaching
- 2 betriebliche Praktika á 2 Wochen
Das Coaching erfolgt über einen Zeitraum von 6 Monaten, bei Bedarf ist eine Verlängerung auf maximal 9 Monate möglich. Die zeitliche Gestaltung sieht dabei wie folgt aus:
1. bis 3. Monat - wöchentlich zwei Termine á max. 5 Stunden
4. bis 6. (9.) Monat - wöchentlich ein Termin mit max. 5 Stunden
2 x 10 Tage Praktikum
Das Coaching wird von qualifizierten und erfahrenen (sozial)pädagogischen und/oder psychologischen Fachkräften sowie Fachkräften für berufliche Rehabilitation durchgeführt.