Förderzentrum für Flüchtlinge
Mit dem Förderzentrum für Flüchtlinge unterstützen wir Asylbewerber oder Geduldete mit Arbeitsmarktzugang aus dem Rechtskreis SGB III und Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund auf dem Weg in die Ausbildung oder Arbeit. Wir bieten im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes Hilfestellungen bei der Bewältigung ihrer persönlichen Problemlagen, erheben ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich einer möglichen Berufswahl und orientieren sie in geeigneten Arbeitsfeldern um eine berufliche Entscheidung herbeizuführen.
Inhalte der Maßnahme
Eingangsphase
Ziel der Eingangsphase ist, beruflich relevante Fähigkeiten und Fertigkeiten der Teilnehmer(innen) zu erfassen.
Eignungsfeststellung
Ziel der Eignungsfeststellung ist, die Abklärung geeigneter beruflicher Tätigkeiten.
Orientierungspraktika
Im Rahmen dieser Praktika wird erprobt, inwieweit das gewählte Berufsfeld den Vorstellungen und Möglichkeiten der Teilnehmer(innen) entspricht. Es werden je Teilnehmer(in) zwei zweiwöchige Praktika in unterschiedlichen Berufen/ ggf. unterschiedlichen Berufsfeldern durchgeführt.
Berufsfachliche Kenntnisvermittlung
Die berufsfachliche Kenntnisvermittlung beinhaltet die Vermittlung von Kernkompetenzen und die Vermittlung von berufsbezogenen Sprachkenntnissen.
Berufsbezogene Sprachförderung
Ziel ist die Erweiterung der sprachlichen und schriftsprachlichen Kompetenz sowie insbesondere die Vermittlung von berufsbezogenen Deutschkenntnissen, die für eine Ausbildungs-/ Arbeitsaufnahme im beruflichen Alltag erforderlich sind.
Betriebliche Erprobung
Ziel ist die Vorbereitung der Teilnehmer(innen) auf den Berufsalltag mit den spezifischen Bedingungen, die u.a. mit der Produktion und der Auftragsarbeit in Betrieben verbunden sind und die Anwendung, Überprüfung und Vertiefung der bei uns festgestellten bzw. erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der betrieblichen Praxis. Daneben soll Betrieben die Möglichkeit gegeben werden, sich von der Eignung der Teilnehmer(innen) zu überzeugen, sie intensiv kennen zu lernen, um ggf. eine Eingliederung in Arbeit zu erreichen.