CNC-Frästechnik
Sie möchten sich beruflich weiter entwickeln und so Ihre Stellung am Arbeitsmarkt sichern? Verbesserte Fertigungsverfahren, Neuerungen in der Maschinen- und Werkzeugtechnik, etwa durch neue Werkstoffe und verbesserte Schneidstoffe, verändern die beruflichen Anforderungen in der Zerspanungstechnik. Die CNC-Technik ist aus der modernen Produktion längst nicht mehr wegzudenken und hat konventionelle Maschinen bei der spanenden Bearbeitung oft ersetzt, zumindest aber ergänzt.
Um mit den Entwicklungen auf ihrem Arbeitsgebiet Schritt halten zu können, werden Sie mithilfe aktueller Maschinen- und Steuerungstechnik gezielt für Ihre zukünftige Aufgabe ausgebildet und können Ihr Fachwissen erweitern und vertiefen:
Inhalte:
- Einführung in die NC-Technik
- Begriffsbestimmung, Steuerungsarten
- Betriebliche Organisation beim Einsatz von CNC-Maschinen
- Wirtschaftlicher Einsatz von CNC-Maschinen
- Konstruktive Verbesserungen an CNC-Maschinen
- Aufbau eines CNC-Programms
- Koordinatensysteme, Koordinatenberechnung
- Pythagoras und Winkelfunktionen in Bezug auf Geometriepunkte am Werkstück
- Programmierübungen nach DIN 66025 und PAL für Frästeile
- Werkzeugkorrektur in Länge und Radius
- Unterprogrammtechnik
- Ausführliche Programmerstellung für Frästeile nach DIN 66025 und PAL mit Einbringung von Arbeitszyklen
- Eingabe dieser Programme auf dem Grafiksimulator mit anschließender Simulation
- Beurteilung des Programmablaufs evtl. Programmkorrektur oder -optimierung
- Intensives Arbeiten mit dem Programmiersystem Sym Plus Fräsen der Firma Keller
- Arbeiten am Grafiksimulator mit Original-Fräsmaschinensteuerungen der Firmen:
- Siemens 810 / 840 D Shop Mill
- Heidenhain TNC 620
- Heidenhain iTNC 530
- Arbeiten an den CNC-Produktionsfräsmaschinen:
- DMU 35 M
- Siemens 810 /840 D Shop Mill
- optionales Betriebspraktikum
Lehrgangsdauer:
3 Monate - ggf. schließt sich ein Betriebspraktikum für die Dauer von einem Monat an.
Zugangsvoraussetzungen:
- abgeschlossene Berufsausbildung der Fachrichtung Maschinenbau oder Metalltechnik oder mehrjährige Berufserfahrung in einem dieser Bereiche
- Windows für Anwender oder vergleichbare Kenntnisse