Eignung Pflege mit Praxis
Das Bildungsangebot richtet sich an Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende, die perspektivisch eine Arbeitsaufnahme im Pflegebereich anstreben. Ziel ist die Feststellung der Eignung für eine Tätigkeit in der Pflege – gegebenenfalls auch im Vorfeld einer Qualifizierung oder Ausbildung.
Inhalte
Die Teilnehmer(innen) machen sich mit den beruflichen Anforderungen und möglichen Einsatzgebieten im Bereich Pflege vertraut – auch vor dem Hintergrund des entsprechenden Arbeitskräftebedarfs in der Region. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick in berufsfeldtypische Themengebiete:
- Arbeitsrecht
- Patientenverfügung
- Kommunikationstraining
- Selbsteinschätzung, Stärken- und Schwächenanalyse
- Krankheitslehre
- Grundlagen der Pflege
- Grundlagen der Altenhilfe
- Umgang mit Demenzkranken
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre
Im Rahmen eines betrieblichen Praktikums haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, berufliche Erfahrungen zu sammeln und zu überprüfen, ob und inwieweit sie den Anforderungen, die im Pflegealltag an sie gestellt werden, gewachsen sind.
Die Maßnahme dauert insgesamt 5 Wochen, 2 Wochen davon finden im Rahmen eines betrieblichen Praktikums statt.