BaE Voraktivierung
Immer häufiger können Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Die Gründe hierfür liegen neben rückläufigen Bewerberzahlen vor allem in mangelnder schulischer Vorbildung und unzureichend ausgeprägten Schlüsselkompetenzen der Jugendlichen.
Ziel der Maßnahme ist daher die Vorbereitung ausbildungssuchender Jugendlicher, die als potenzielle Teilnehmende für eine geförderte Ausbildung (BaE) vorgesehen sind. Die jungen Erwachsenen werden in der Entwicklung ihrer Schlüsselkompetenzen gefördert, können sich beruflich orientieren und schulische Wissenslücken gezielt aufarbeiten.
Inhaltlich umfasst die Maßnahme unter anderem:
- persönliche Aktivierung
- berufliche Orientierung
- allgemeinbildender Unterricht mit fachlicher Ausrichtung (Deutsch, Mathematik, Wirtschaft- und Sozialkunde)
- Gesundheitsförderung
- Entwicklung der Schlüsselkompetenzen
- Bewerbungstraining
- fachpraktische Erprobung in den Werkstätten der SBH
- betriebliches Praktikum
Die Jugendlichen werden während der gesamten Maßnahme von einem Team aus qualifizierten und erfahrenen sozialpädagogischen Fachkräften, Lehrkräften sowie Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet und unterstützt.