aufGEtischt - Qualifizierung Hauswirtschaft
Die Qualifizierung im Bereich der Hauswirtschaft eröffnet Ihnen neue Perspektiven für eine berufliche Tätigkeit in dieser abwechslungsreichen Branche. Ob Grundlagen hauswirtschaftlicher Versorgungsleistungen, Hygienelehre oder die Betreuung von Personengruppen: Mit der Teilnahme an der Qualifizierung erwerben Sie neue Kompetenzen und bauen bereits vorhandene Fähigkeiten weiter aus.
Inhalte
- Was ist Hauswirtschaft, welche Fähigkeiten und Kompetenzen werden erwartet?
- Unterscheidung von Hauswirtschaft in verschiedenen Einsatzbereichen
- Berufsausbildung, rechtliche Bestimmungen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Hygiene einschl. (Folge-)Belehrung gem. §§ 42, 43 IFSG
- Güter und Dienstleistungen beschaffen
- Waren lagern
- Gesunde und bedarfsgerechte Ernährung
- Speisenzubereitung und Service
- Reinigung und Pflegen von Räumen
- Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes
- Reinigen und Pflegen von Textilen
- Bedarf und Ansprüche von zu versorgenden und zu betreuenden Personengruppen inkl. multireligiöser Küche (was ist helal und was haram)
- Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen
- Motivation und Beschäftigung von Personengruppen
- Produkte und Dienstleistungen vermarkten
- Kalkulationen und Abrechnungen von Leistungen
- Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren
- Projektarbeiten
Weiterer Bestandteil der Qualifizierung ist ein Betriebspraktikum. Darüber hinaus erhalten Sie individuelle Unterstützung bei Bewerbungen und bei der Stellensuche.