ABC-Methode
Die ABC-Methode der Firma L&D Support ist ein Analyseverfahren, mit dessen Hilfe fachliche Kenntnisse ermittelt und individuelle Wünsche in Bezug auf die berufliche Entwicklung erfasst werden. Stärken und Interessen werden benannt, Bezüge zu konkreten Berufsfeldern oder Berufsbildern hergestellt. Eine detaillierte und ausführliche Erläuterung der Ergebnisse erfolgt im Anschluss. Mit Ihnen gemeinsam werden individuelle Anschlussangebote ermittelt, bei der Umsetzung Ihrer in dividuellen Ziele werden Sie passgenau unterstützt.
Die ABC-Methode der Firma L&D Support ist ein Analyseverfahren, mit dessen Hilfe fachliche Kenntnisse ermittelt und individuelle Wünsche in Bezug auf Ihre berufliche Entwicklung erfasst werden. Ihre individuellen Stärken und Interessen werden benannt, Bezüge zu konkreten Berufsfeldern oder Berufsbildern hergestellt. Eine detaillierte und ausführliche Erläuterung der Ergebnisse erfolgt im Anschluss. Mit Ihnen gemeinsam werden individuelle Anschlussangebote ermittelt. Bei der Umsetzung Ihrer individuellen Ziele werden Sie passgenau unterstützt.
Was Sie wollen:
- Sie möchten gute und neue Argumente für die Frage im Vorstellungsgespräch: „Warum glauben Sie besonders gut für diese Stelle geeignet zu sein?“
- Sie möchten wissen, welcher Job wirklich zu Ihnen passt?
- Sie möchten Ihre persönlichen Eigenschaften, Erfahrungen und Stärken mehr in den Mittelpunkt Ihrer Beratungsgespräche mit dem Jobcenter rücken?
- Sie suchen nach neuen Berufsfeldern, die für Sie realistisch und erreichbar sind?
Ein Beispiel:
- Sie sind möglicherweise intuitiv, sorgfältig und gut im praktischen Handeln?
- Was glauben Sie, in wie vielen Berufen diese Eigenschaften notwendig sind?
- Es sind Dutzende und Sie hätten vielleicht die Voraussetzungen, auf die es den Unternehmen wirklich ankommt!
Wie funktioniert dies konkret?
- Sie lassen sich einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von Ihrem Jobcenter ausstellen und vereinbaren mit uns einen Informationstermin. Hier können wir Ihnen die Methode in Ruhe erklären. Wir haben genügend Zeit für Ihre Fragen.
- Wenn Sie möchten, können Sie direkt vor Ort den Fragenbogen ausfüllen oder wir vereinbaren einen weiteren Termin.
- Anschließend liegt an einem zwischen uns vereinbarten weiteren Termin Ihr ABC-Bericht vor und kann mit uns oder Ihrer Beratungsfachkraft des Jobcenters besprochen werden.
- Gemeinsam können Sie dann im Gespräch mit der Beratungsfachkraft des Jobcenters herausfinden, welche Jobrichtungen besonders gut zu Ihren Stärken passen.
Was passiert dann?
- Gemeinsam können wir entscheiden, welche Ansatzpunkte für ein nachfolgendes Coaching zur Unterstützung individueller Bedarfe vorliegen und wie wir diese Bedarfe möglichst rasch und effizient bearbeiten können.
- ggf. benötigen Sie einen weiteren AVGS, um nachfolgende Coachingangebote in Anspruch zu nehmen
- Gemeinsam setzen wir ein individuelles Angebot um, das Sie zum Ziel führt.