5-Tages-Workshop 'Achtsamkeit' mit psychologischem Coaching am Fuße der Zugspitze
Es gibt verschiedene Ursachen von Stress und stressige Momente gehören zum Leben einfach dazu. Wenn Dauerstress jedoch in psychosomatischen Beschwerden und Krankheitssymptomen mündet, wird es höchste Zeit, neue Wege zu beschreiten - im Umgang mit sich selbst und anderen.
Psychologisches Phänomen Achtsamkeit
Eine wirksame Methode Stress zu reduzieren oder diesen gar nicht entstehen zu lassen ist die Achtsamkeit. Das Prinzip der Achtsamkeit basiert auf dem Gedanken, den Augenblick zu leben und Aufgaben gelassener entgegen zu sehen.
Bewusst weg vom herausfordernden Multi-Tasking, hin zum bewussten (Er)leben und
wertfreiem Umgang mit sich und seinen Mitmenschen. Das sind die Ziele.
Für wen
Der Intensiv-Workshop eignet sich grundsätzlich für jeden Menschen, der privat oder beruflich unter einem hohen (Leistungs)druck steht, der Anzeichen von chronischem Stress bei sich erkennt, der sein Leben entschleunigen, gesünder und leistungsfähiger bleiben will.
Inhalte
- Erwerb von theoretischem Grundwissen zu den Themen Achtsamkeit und Stress
- Ursachen von Stress und „Zeitverschwendung“ erkennen
- Bewusstwerdung der eigenen Abwesenheit
- Mein Bauchgefühl – schlauer als das Gehirn
- Achtsamkeitsübungen drinnen und in der Natur
- Sinnesübungen – alle 5 Sinne nutzen und den 6. finden
- Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen und privaten Alltag
- Professionelles Einzelcoaching mit einem Psychologen
Wohlfühloase am Fuße der Zugspitze
Im 4-Sterne Eibsee-Hotel in Grainau / Bayern am wunderschönen Eibsee verbinden Sie Berg- und Naturerlebniswelten mit Entspannungs- und Achtsamkeitseinheiten sowie psychologischen Trainings.
Ihre Coaches
Antje Brödner-Höhle
Master Systemische Sozialarbeit
Dipl.- Kommunikationswirtin (S.A.W)
Systemische Beraterin FamThera e.V.
Paul Hesse
Diplom-Psychologe (MLU)
Trainer Gesprächsführung & psychodramatische
Konfliktbewältigung (zertifiziert)
Mediator (Richtlinien des BM, zertifiziert)
Wirtschaftsmediator (Richtlinien IHK, zertifiziert)
Ablauf
Tag 1:
- - 10.00 Uhr Ankommen, Zimmer beziehen, Begrüßungsgetränk
- 10.00 - 12.30 Uhr Beginn des Workshops (Vorstellung, Runterkommen, Ankommen)
- 12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
- 13.30 - 15.30 Uhr Sinnesübungen in der Natur
- 15.30 - 16.00 Uhr Pause mit gesundem Snack
- 16.00 - 18.00 Uhr Achtsamkeit – ich (er) lebe JETZT
- 18.30 Uhr Abendbrot, im Anschluss individuelle Wellness-Möglichkeiten
Tag 2:
- 7.00 – 8.00 Uhr Morgenmeditation
- 8.30 – 9.30 Uhr Frühstück
- 9.30 – 12.30 Uhr Stress erkennen, verringern, vermeiden
- 12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
- 13.30 – 15.30 Uhr Sinnesübungen in der Natur
- 15.30 - 16.00 Uhr Pause mit gesundem Snack
- 16.00 - 18.00 Uhr Glück und Wertschätzung – menschliche Nahrung wie Wasser und Brot
- 18.30 Uhr Abendbrot, im Anschluss individuelle Wellness-Möglichkeiten
Tag 3:
- 7.00 – 8.00 Uhr leichte Yogaübungen zum Erwachen
- 8.30 – 9.30 Uhr Frühstück
- 9.30 – 12.30 Uhr Eintauchen in die Gefühlswelt
- 12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
- 13.30 – 15.30 Uhr Sinneswahrnehmungen in der Natur
- 15.30 - 16.00 Uhr Pause mit gesundem Snack
- 16.00 - 18.00 Uhr Erstellen eines individuellen Credogramms
- 18.30 Uhr Abendbrot, im Anschluss individuelle Wellness-Möglichkeiten
Tag 4:
- 7.00 – 8.00 Uhr Morgenmeditation
- 8.30 – 9.30 Uhr Frühstück
- 9.30 – 12.30 Uhr Wahrnehmung der eigenen Rolle (wie sehe ich mich und wie andere?)
- 12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
- 13.30 – 15.30 Uhr Sinneswahrnehmungen in der Natur
- 15.30 - 16.00 Uhr Pause mit gesundem Snack
- 16.00 - 18.00 Uhr Konflikte vermeiden und klären – Achtsamkeit in der Sprache
- 18.30 Uhr Abendbrot, im Anschluss individuelle Wellness-Möglichkeiten
Tag 5:
- 7.00 – 8.00 Uhr leichte Yogaübungen zum Erwachen
- 8.30 – 9.30 Uhr Frühstück
- 9.30 – 12.30 Uhr Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen und privaten Alltag
- 12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause
- 13.30 – 14.00 Uhr Verabschiedung & Abreise